Mit OnWheels nach Königswinter und zum Drachenfels
Am Samstag, dem 29. April 2023, steuern die Eisenbahnfreunde OnWheels mit Königswinter und dem Drachenfels ein traditionsreiches Ausflugsziel am Rhein an. Der dazu eingesetzte nostalgische Sonderzug der Hammer Eisenbahnfreunde e.V. hat es in sich:
Zum ersten Mal setzt OnWheels ein “Krokodil” als Zuglok vor Personenwagen aus den 50er Jahren ein. Die über 70 Jahre alte Elektrolok der Baureihe E94/194, die von Eisenbahnfreunden liebevoll “Krokodil” genannt wird, führt den Zug mit höchstens 80 km/h von Dülmen über die Zustiegsbahnhöfe Sythen, Haltern am See, Marl-Mitte, Buer-Nord, Gladbeck-West, Bottrop Boy und Duisburg Hochfeld Süd an Köln vorbei auf die rechte Rheinseite zum Zielbahnhof Königswinter. Von Dorsten aus empfiehlt sich die Anfahrt mit dem Regionalexpress RE14 nach Gladbeck-West oder mit dem PKW nach Haltern am See.
Von Königswinter aus kann man eine Wanderung zur Drachenburg und auf den höher gelegenen legendären Drachenfels machen. Eine Zahnradbahn ermöglicht auch den mühelosen Anstieg auf gut 320 Meter. Der Ort Königswinter bietet eine schöne Altstadt mit Rheinpromenade und zahlreichen Restaurants und Cafés.
In unserem Zug, der die erste und zweite Wagenklasse führt, sind Kaltgetränke erhältlich.
Fahrtkosten
1. Klasse: Erw. €89 – Kind (3-14 J) €69
2. Klasse: Erw. €69 – Kind (3-14 J) €49
Kinder unter drei Jahren fahren kostenlos ohne Sitzplatzanspruch mit.
Fahrzeiten
Hinfahrt | Rückfahrt | |
Dülmen | ab 8:20 | an 19:50 |
Sythen | ab 8:29 | an 19:43 |
Haltern am See | ab 8:36 | an 19:37 |
Marl-Mitte | ab 8:52 | an 19:27 |
GE-Buer-Nord | ab 9:02 | an 19:18 |
Gladbeck-West | ab 9:15 | an 19:09 |
Bottrop-Boy | ab 9:21 | an 19:04 |
Duisburg-Hochfeld Süd | ab 9:52 | an 18:37 |
Königswinter | an 11:55 | ab 16:59 |
Linz | an 12:11 | ab 16:37 |
Bitte beachten Sie, dass diese Zeiten sich aus betrieblichen Gründen noch ändern können.
Die Angabe erfolgt ohne Gewähr.
-
Krokodilstour zum Drachenfels€ 0,00 – € 89,00
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.
Mit Volldampf nach Amsterdam
Etwas ganz Besonders steht am Samstag, 03. Juni 2023 auf dem Programm: Ein internationaler Dampfschnellzug nach Amsterdam!
Organisiert wird die aufwändige Tour von der Arbeitsgemeinschaft Westfalendampf aus dem Münsterland in bewährter Zusammenarbeit mit den Eisenbahnfreunden OnWheels e. V. aus Dorsten.
Bei dieser Fahrt setzen wir insgesamt vier (!) historische Lokomotiven ein! Zunächst fahren wir mit der wunderschönen Diesellok V 200 033 der Hammer Eisenbahnfreunde e. V. von Recklinghausen über Haltern am See und Münster nach Bad Bentheim. Um die 67 Jahre alte Diesellok mit ihren beiden originalen Maybachmotoren nicht zu überlasten, ist geplant, dass sie von einer alten Diesellok der Baureihe V 100 unterstützt wird. In Bad Bentheim warten dann bereits zwei über 65 Jahre alte “Neubaudampflokomotiven” der Baureihe 23 auf unseren Sonderzug (23 071 und 76).
Wir freuen uns sehr, Ihnen diese interessante und organisatorisch sehr aufwendige Fahrt anbieten zu können. Die beiden Neubaudampfloks gehören dem sehenswerten Eisenbahnmuseum VSM (Veluwsche Stoomtrein Maatschappij) in Beekbergen bei Apeldoorn und werden zeigen, zu welchen Leistungen sie heute noch fähig sind. Es ist schon ein unglaubliches Gefühl, mit einem fast 400 m langen Dampfschnellzug durch „Holland“ zu fahren. Überall entlang der Strecke und auf den Bahnhöfen werden wir von freudig winkenden Menschen erwartet, Gänsehautstimmung pur.
Der Aufenthalt in Amsterdam beträgt rund 6 Stunden. Nutzen Sie den Aufenthalt, um an einer Grachtenfahrt teilzunehmen, eines der zahlreichen Museen zu besuchen oder einfach nur zu durch die malerischen Gassen zu bummeln.
Der Sonderzug besteht aus sehr bequemen, modernisierten Schnellzugwagen der 1. Klasse (ausverkauft!) und 2. Klasse. Wieder ist der beliebte Barwagen dabei. Hier ist der Treffpunkt für Jung und Alt und die Stimmung ist hier garantiert immer bestens. Auf dem Hinweg kann hier in Ruhe gefrühstückt werden, während auf dem Rückweg ein DJ für eine schöne Partystimmung sorgen wird.
Der historische Sonderzug startet in Recklinghausen Hbf gegen 6:40 Uhr und in Haltern um ca. 6:50 Uhr. Die Rückankunft erfolgt gegen 22:40 Uhr.
Die Fahrkarten für den Sonderzug nach Amsterdam kosten in der 2. Klasse für Erwachsene €119 und für Kinder (3 – 14 Jahre) €69.
-
Mit Volldampf nach Amsterdam€ 69,00 – € 119,00
Kein Mehrwertsteuerausweis, da Kleinunternehmer nach §19 (1) UStG.